Das Schweizerische Nationalmuseum (SNM) vermittelt der Bevölkerung Themen zu Gesellschaft, Kulturen und Identität der Schweiz, insbesondere durch Ausstellungen und Veröffentlichungen und es ermöglicht den Zugang des Publikums zur Kultur.
Die Sammlung im Westflügel zeigt über 7000 Exponate aus der hauseigenen Sammlung und widmet sich dem handwerklichen und kunsthandwerklichen Schaffen der Schweiz über einen Zeitraum von rund 1000 Jahren.
museum
Landesmuseum Zürich
exhibition designer
ATELIER BRÜCKNER
exhibition type
Permanent
opening date
October 2019
Für die von ATELIER BRÜCKNER gestaltete Dauerausstellung im restaurierten Westflügel des Landesmuseum Zürich realisierte 2av alle Digitalen Exponate. Dazu gehören u.a. eine großformatige Projektion und Touch-Displays sowie eine Vielzahl viersprachiger Tabletanwendungen auf CMS-Basis.
Tablets zu über 1000 Ringen der Sammlung Koch
Auf 21 fest an den Vitrinen montierten Tablets erhalten Besucher vertiefende Informationen über jeden einzelnen Ring der Sammlung Koch. Die Anwendung wird durch ein CMS mit Texten in vier Sprachen gespeist.
Medientisch zur Sammlung Koch
Auf dem kreisrund geformten Medientisch in der Mitte des Raumes und der Vitrinen können Besucher die Ringe nach verschiedenen Kriterien filtern und vertiefende Informationen erlangen. Die Station ist multiuserfähig. Ein CMS dient als Datenbasis für alle Bilder und Texte in vier Sprachen.
iPads mit Objektübersicht
Auf an den Vitrinen montierten Tablets lassen sich die unzähligen Exponate und Sammlungen erkunden und wichtige Details und Hintergründe erfahren.
iPads mit Raumillustrationen
Viele Räume beherbergen nicht nur historische Exponate, sie sind selbst Ausstellungsgegenstand. Über in den einzelnen Räumen verortete Tablets erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationen zu verschiedenen raumprägenden Details. Visualisiert werden die Räume in einer Verschmelzung aus Liniengrafik und Fotografie.
Interaktiver Touchscreen zu Flachtextilien
In der Mitte des Raumes zu den Flachtextilien lädt ein Medientisch zum Entdecken ein. Der hochaufgelöste Touchscreen ist wie ein Schneidertisch aufgebaut. Drei ausgewählte Flachtextilien und die darauf gezeigten Motive lassen sich hier entdecken. Charmante Animationen lassen die Textilien greifbar erscheinen.
Großbildprojektion “Menschen”
Als Referenz auf die Portraits an der Decke des Raumes werden zahlreiche Gemälde und Fotos chronologisch durch die Jahrhunderte gezeigt. Die Bilder wandern über die physischen Kacheln auf der Wand. Das Erscheinen und Verblassen der Bilder, erzeugt einen stetigen Wandel und gleichzeitig eine ruhige Dynamik – die im Laufe der Jahrhunderte an Geschwindigkeit gewinnt.
St. Galler Globus
Der St. Galler Globus wurde zu Repräsentationszwecken erstellt und gehört zu den größten noch erhaltenen Globen des 16. Jahrhunderts.
Auf drei installierten Tablets kann der Globus digital gedreht und die großen darauf dargestellten Themen Wasser, Erde und Himmel erkundet werden. Die Geschichte des Globus und die vielfältigen Motive und ihre Geschichten werden in POIs erzählt.
Interaktiver Touchscreen zur Alten Apotheke
Über einen Touchscreen können sich die Besucher von einem Mönch zu verschiedenen Beschwerden beraten lassen. So erfährt man, welche ungewöhnlichen Rezepturen und exotischen Inhaltsstoffe in dieser Apotheke erhältlich waren.
Lochmannsaal 360°-Panorama
Nach einem kurzen einführenden Animationsfilm können die Besucher mit einer 360°-VR-Anwendung näheres zu den 71 Portraitgemälden an den Wänden des Raumes erfahren.
Lochmannsaal Hörspiele
Der Besitzer und Auftraggeber des Raumes Oberst Lochmann unterhält sich mit einem interessierten Gast über seinem neuen Ballsaal. Dabei erläutert er gestalterische Elemente, vor allem das zentrale Wappen in der Decke und die Themen der Deckenmalereien.
Im zweiten Hörspiel unterhalten sich zwei noble Damen über die aufregenden und bisweilen skandalösen Geschichten hinter den Personen auf den Portraits.
Beide Hörspiele wurden in vier Sprachen realisiert.
Sammlung Hallwil
Die historische Sammlung Hallwil besteht aus drei Kabinetten sowie der so genannten Halle mit drei großen Modellen. Nach einem kurzen filmischen Intro, können die Besucherinnen und Besucher die einzelnen Bereiche des Ausstellungsraums und seine unterschiedlichsten Exponate mit einer 360°-VR-Anwendung auf einem Tablet erkunden. Auf wesentliche Exponate wird mit animierten Hotspots besonders hingewiesen. Zudem verstecken sich hinter einigen Hotspots besondere Formate wie erläuternde Animationsfilme und animierte Bücher.